Einkehrtagung 2016

Das Fuldaer Stadtschloss – früher Sitz von Fürstäbten, Fürstbischöfen und Kurfürsten, heute von Rat und Magistrat der Stadt Fulda.
Das Fuldaer Stadtschloss – früher Sitz von Fürstäbten, Fürstbischöfen und Kurfürsten, heute von Rat und Magistrat der Stadt Fulda.

Das zweite Einkehr-Wochenende unseres Bundes hat vom 4. bis 6. März 2016 im Franziskaner-Kloster Frauenberg in Fulda stattgefunden. Im Mittelpunkt unserer Betrachtungen stand passend zum Heiligen Jahr das Thema “Barmherzigkeit”. Zur Einleitung stellte der Geistliche Rat Pfarrer Winfried Bittner aus Fulda die Päpstliche Bulle “Misericordiae vultus” vor. Nach der Heiligen Messe mit den Franziskanern führte der Kölner Prälat Professor Dr. Helmut Moll am Samstag ganztägig durch die sieben geistigen Werke der Barmherzigkeit anhand ausgewählter Glaubenszeugen – allesamt Juristen – aus dem von ihm im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebenen deutschen Martyrologiums des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen

KAD-Mitgliederversammlung am 13.02.2016 in Münster

 Der KAD-Vorsitzende Manfred Speck (Mitte) mit seinem 2. Stellvertreter Karl Kautzsch (links) und ZdK-Präsident Prof. Dr. Thomas Sternberg MdL (rechts).
Der KAD-Vorsitzende Manfred Speck (Mitte) mit seinem 2. Stellvertreter Karl Kautzsch (links) und ZdK-Präsident Prof. Dr. Thomas Sternberg MdL (rechts).
Fotos: Bertram Bastian

Am 13.02.2016 fand in den Räumlichkeiten der Katholischen Deutschen Studentenverbindung Winfridia-Breslau zu Münster im CV eine außerordentliche Mitgliederversammlung der Katholischen Akademikerarbeit Deutschlands e. V. (KAD) statt. Die KAD ist eine Arbeitsgemeinschaft korporativer (CV, KV, UV, RKDB, TCV, AGV) und nichtkorporativer (z. B. Bund Neudeutschland, Bund katholischer deutscher Akademikerinnen) katholischer Akademiker-Verbände. Auch der BKR ist Mitglied der KAD und wurde auf der Mitgliederversammlung durch seinen stellvertretenden Vorsitzenden RA Urs Fabian Frigger als Delegierten vertreten.

Weiterlesen

Bundesminister a.D. Rudolf Seiters bei BKR-Jahrestagung 2015 “25 Jahre Deutsche Einheit”

Präsident des Deutschen Roten Kreuzes und Bundesminister a.D., Rudolf Seiters (links) und RA Roger Zörb bei der BKR-Jahrestagung 201

Die diesjährige Jahrestagung des Bundes Katholischer Rechtsanwälte (BKR) fand am 7. November 2015 im Ripuarenhaus in Bonn statt. Zur abendlichen Festveranstaltung konnte der BKR-Vorsitzende, RA Roger Zörb, den Bundesminister a.D., Dr. h.c. Rudolf Seiters, begrüßen, der sich in seinem Vortrag mit dem aktuellen Thema “25 Jahre Deutsche Einheit” befasste. Seiters, Ende der 80er bis Mitte der 90er Jahre Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes sowie Innenminister der Bundesrepublik Deutschland, erinnerte an Alt-Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl, der die Zeit mit einem `Hochmoor` vergleiche, in dem man Schritt für Schritt den richtigen Pfad finden musste. Er denke an die Deutsche Einheit in Zufriedenheit und Demut. Seiters erinnerte daran, dass in der DDR Menschen durch Soldaten, Tretmienen und Stacheldraht am Gehen gehindert wurden und 136 Menschen an der Mauer ihr Leben gelassen hätten. 118 seien schwer verletzt worden und über 3.000 Menschen wurden deswegen inhaftiert. Die Erinnerung daran aufrecht zu erhalten sei eine große gesellschaftspolitische Aufgabe. Zörb danke Seiters für seine persönlichen Worte, durch die die Zeit wieder sehr präsent geworden sei.

Weiterlesen

Bund Katholischer Rechtsanwälte e.V. 
Bundesgeschäftsstelle 
Georgstr. 18 
50676 Köln 
Telefon: 0221/272 37-77 
Telefax: 0221/272 37-27 


Bürozeiten: 
Montag bis Donnerstag:
9:00 Uhr bis 16:00 Uhr 
Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr