Bund Katholischer Rechtsanwälte ruft anlässlich des Heiligen Jahres zum Gebet auf

Mit der feierlichen Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom durch Papst Franziskus am Heiligen Abend 2024 hat die katholische Kirche das Heilige Jahr 2025 unter dem Leitwort “Pilger der Hoffnung” begonnen.

Dieses Jubiläumsjahr lädt Gläubige weltweit ein, ihren Glauben zu erneuern und die Beziehung zu Gott zu vertiefen. Es ist eine Zeit der Besinnung, des Gebets und der Umkehr, in der die Kirche Hoffnung in einer von Krisen und Unsicherheiten geprägten Welt vermitteln möchte.

Das Heilige Jahr bietet die Möglichkeit, durch Pilgerfahrten, insbesondere nach Rom, und das Durchschreiten der Heiligen Pforten in den vier Hauptbasiliken – Petersdom, Sankt Paul vor den Mauern, Sankt Johannes im Lateran und Santa Maria Maggiore – einen vollkommenen Ablass zu erlangen.

Papst Franziskus betont in seiner Verkündigungsbulle “Spes non confundit” die Notwendigkeit, Zeichen der Hoffnung zu setzen. Er ruft dazu auf, sich für Frieden, Gerechtigkeit und die Unterstützung der Schwächsten einzusetzen. Besonderes Augenmerk legt er auf Jugendliche, Senioren, Kranke, Arme und Migranten.

Für den Bund Katholischer Rechtsanwälte (BKR) bedeutet dieses Heilige Jahr eine besondere Gelegenheit, die christlichen Werte in der Rechtspflege zu stärken und die eigene Berufung im Lichte des Glaubens zu reflektieren. Als Rechtsanwälte sind wir aufgerufen, Gerechtigkeit mit Barmherzigkeit zu verbinden und uns für die Würde jedes Menschen einzusetzen.

In diesem Sinne möchten wir das Heilige Jahr nutzen, um unsere Arbeit im Dienst am Nächsten zu vertiefen und uns von der Hoffnung leiten zu lassen, die Christus uns schenkt.

Gebet zum Heiligen Jahr 2025

Allmächtiger und barmherziger Gott,

du hast uns in diesem Heiligen Jahr der Hoffnung zusammengeführt.

Erneuere in uns den Geist der Gerechtigkeit und der Barmherzigkeit,

damit wir als Rechtsanwälte deinem Willen entsprechend handeln.

Schenke uns die Weisheit, in jedem Menschen dein Abbild zu erkennen,

und den Mut, uns für die Schwachen und Bedrängten einzusetzen.

Lass uns in unserer Berufung Werkzeuge deines Friedens sein,

damit wir durch unser Tun deine Liebe in der Welt bezeugen.

Dies erbitten wir durch Christus, unseren Herrn.

Amen.


Bund Katholischer Rechtsanwälte e.V. 
Bundesgeschäftsstelle 
Georgstr. 18 
50676 Köln 
Telefon: 0221/272 37-77 
Telefax: 0221/272 37-27 


Bürozeiten: 
Montag bis Donnerstag:
9:00 Uhr bis 16:00 Uhr 
Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr