BKR tritt für die Seligsprechung des belgischen Königs Baudouin ein

Pressemitteilung des Bundes Katholischer Rechtsanwälte (BKR)

Hamburg/Düsseldorf, 30. Dezember 2024

Papst Franziskus treibt Seligsprechung von König Baudouin voran – BKR begrüßt Entscheidung

Der Bund Katholischer Rechtsanwälte (BKR) begrüßt die Entscheidung von Papst Franziskus, die Seligsprechung des belgischen Königs Baudouin (1930–1993) voranzutreiben. Der Vatikan hat eine Expertenkommission eingerichtet, um das Leben des Monarchen zu prüfen, der sich 1990 weigerte, ein liberales Abtreibungsgesetz zu unterzeichnen.

Rechtsanwalt Roger Zörb, Vorsitzender des BKR und Fachanwalt für Arbeitsrecht aus Hamburg, erklärt: “König Baudouin zeigte durch seine Gewissensentscheidung ein beeindruckendes Beispiel für moralische Integrität und den Mut, für den Schutz des ungeborenen Lebens einzutreten. Seine Haltung ist ein leuchtendes Vorbild für Juristen und Staatsoberhäupter weltweit.”

Professor Dr. Sven-Joachim Otto, stellvertretender Vorsitzender des BKR und Rechtsanwalt aus Düsseldorf, ergänzt: “Die Weigerung König Baudouins, ein Gesetz zu unterzeichnen, das seinen ethischen Überzeugungen widersprach, unterstreicht die Bedeutung des Gewissens in der Rechtspraxis. Seine Standhaftigkeit erinnert uns daran, dass Recht und Moral untrennbar verbunden sind.”

Der BKR sieht in der geplanten Seligsprechung eine Bestärkung für alle, die sich für den Schutz des Lebens und die Wahrung ethischer Grundsätze im Rechtssystem einsetzen. Die Entscheidung des Papstes, diesen Prozess zu initiieren, wird als bedeutendes Signal für die katholische Gemeinschaft und darüber hinaus angesehen.

König Baudouin, der von 1951 bis 1993 regierte, verweigerte im April 1990 die Unterzeichnung eines liberalen Abtreibungsgesetzes aus Gewissensgründen. Die belgische Regierung erklärte ihn daraufhin vorübergehend für regierungsunfähig, um das Gesetz ohne seine Zustimmung zu verabschieden. Diese beispiellose Handlung unterstrich seine tiefe religiöse Überzeugung und seinen Einsatz für den Schutz des Lebens.

Der BKR wird den weiteren Verlauf des Seligsprechungsprozesses mit großem Interesse verfolgen und unterstützt die Bemühungen, das Vermächtnis König Baudouins zu ehren.

Kontakt:

Bund Katholischer Rechtsanwälte (BKR)

Vorsitzender: Rechtsanwalt Roger Zörb

Am Sandtorkai 70, 20457 Hamburg

Telefon: 040 / 455 743

E-Mail: Kontakt@Rechtsanwalt-Zoerb.de

Stellvertretender Vorsitzender: Professor Dr. Sven-Joachim Otto

Gartenstraße 44, 40479 Düsseldorf

Telefon: 0211 / 9718 100

E-Mail: sven-joachim.otto@energiesozietaet.de

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website:

www.bkr-netzwerk.de

Bund Katholischer Rechtsanwälte e.V. 
Bundesgeschäftsstelle 
Georgstr. 18 
50676 Köln 
Telefon: 0221/272 37-77 
Telefax: 0221/272 37-27 


Bürozeiten: 
Montag bis Donnerstag:
9:00 Uhr bis 16:00 Uhr 
Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr