Betrachtung zum Dreikönigsfest 2025

Betrachtung zum Hochfest der Heiligen Drei Könige

Das Hochfest der Heiligen Drei Könige, auch Epiphanie genannt, erinnert uns an die Anbetung des Kindes in der Krippe durch die Weisen aus dem Morgenland. Es ist ein Fest des Glaubens, der Erkenntnis und der universalen Berufung aller Menschen zur Wahrheit. Für uns als katholische Rechtsanwälte in Deutschland birgt dieses Fest eine besondere Botschaft: die Suche nach Gerechtigkeit, die Bereitschaft zur Demut und den Mut, sich für das Gute einzusetzen.

Die Suche nach der Wahrheit

Die Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern – einem Zeichen, das sie auf ihrem Weg leitet. Sie sind Suchende, die mit offenem Herzen und klarem Verstand das Göttliche erkennen. Auch wir sind Suchende. Als Rechtsanwälte sind wir dazu berufen, die Wahrheit zu ergründen, die oft verborgen oder umkämpft ist. Der Weg zu dieser Wahrheit erfordert Beharrlichkeit, Intellekt und eine innere Orientierung, die sich nicht allein auf weltliche Maßstäbe stützt, sondern auch auf die moralischen Werte unseres Glaubens.

Demut vor der Gerechtigkeit

Die Heiligen Drei Könige bringen dem neugeborenen König Gold, Weihrauch und Myrrhe dar – Gaben, die ihre Demut und ihre Anerkennung des Göttlichen ausdrücken. Für uns bedeutet dies, die Gerechtigkeit nicht als Mittel zur eigenen Erhöhung zu sehen, sondern als Dienst am Nächsten und an der Gemeinschaft. Unsere Arbeit als katholische Rechtsanwälte verlangt von uns, mit Respekt vor den Menschen und der Schöpfung zu handeln und Gott stets in den Mittelpunkt zu stellen.

Mut zur Veränderung

Die Weisen kehren „auf einem anderen Weg“ in ihr Land zurück. Nachdem sie Christus begegnet sind, wählen sie bewusst einen neuen Pfad. Auch wir sind aufgefordert, den Mut zu haben, alternative Wege zu beschreiten – insbesondere dann, wenn die bestehenden Strukturen nicht mehr der Wahrheit und Gerechtigkeit dienen. Als katholische Rechtsanwälte dürfen wir nicht davor zurückschrecken, uns für Reformen einzusetzen, die den Grundwerten unseres Glaubens entsprechen.

Gebet der Rechtsanwälte am Hochfest der Heiligen Drei Könige

Gott der Weisheit und der Gerechtigkeit,

Du hast die Weisen aus dem Morgenland mit einem Stern geleitet,

damit sie Deinen Sohn finden und anbeten.

Leite auch uns auf unserem Weg,

damit wir in der Wahrheit wandeln und die Gerechtigkeit suchen.

Schenke uns Demut,

damit wir erkennen, dass alles Gute von Dir kommt.

Gib uns Mut,

uns für die Schwachen einzusetzen und der Wahrheit zu dienen,

auch wenn der Weg schwierig ist.

Lass uns stets Deinen Willen tun

und in allem, was wir tun, Deine Liebe bezeugen.

Durch Christus, unseren Herrn. Amen.


Bund Katholischer Rechtsanwälte e.V. 
Bundesgeschäftsstelle 
Georgstr. 18 
50676 Köln 
Telefon: 0221/272 37-77 
Telefax: 0221/272 37-27 


Bürozeiten: 
Montag bis Donnerstag:
9:00 Uhr bis 16:00 Uhr 
Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr