Betrachtung zum 4. Advent

Betrachtung zum vierten Adventssonntag 2024

Der vierte Adventssonntag führt uns in die letzte Etappe unserer Vorbereitung auf die Ankunft des Herrn. Das heutige Evangelium (Mt 1,18-24) erzählt von der Berufung des heiligen Josef, dessen stille, aber entschlossene Haltung eine große Inspiration ist. Josef steht vor einem tiefen inneren Konflikt: Maria ist schwanger, und er weiß, dass das Kind nicht von ihm stammt. Doch inmitten seiner Zweifel tritt ein Engel an ihn heran und spricht: „Fürchte dich nicht, Maria als deine Frau zu dir zu nehmen; denn das Kind, das sie erwartet, ist vom Heiligen Geist.“

Josefs Gehorsam und sein Vertrauen auf Gott sind ein Zeichen für uns alle. Auch wir werden in unserem Alltag oft vor schwierige Entscheidungen gestellt. Besonders als Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die sich dem Recht und der Gerechtigkeit verschrieben haben, sind wir aufgerufen, in herausfordernden Situationen mit Besonnenheit und Mut zu handeln. Wie Josef dürfen wir uns daran erinnern, dass Gottes Plan oft größer ist, als wir ihn begreifen können.

Seine Bereitschaft, Gottes Willen anzunehmen, zeigt uns, dass wahre Größe oft im Verborgenen liegt – in den stillen Entscheidungen, im treuen Handeln und im Vertrauen auf Gott. Josef handelt nicht aus Angst oder Eigennutz, sondern aus einer tiefen Verbundenheit zu Maria und zu Gott. So wird er zum Bewahrer des Kindes, das die Welt erlösen wird.

In diesem Geist sollten auch wir uns fragen: Wo können wir – in unserem Beruf, in unserer Familie, in unserem Umfeld – Vertrauen schenken, Verantwortung übernehmen und Werkzeuge des göttlichen Friedens sein? Der vierte Advent lädt uns ein, die Stille und das Vertrauen des heiligen Josef nachzuahmen und Gott Raum in unserem Leben zu geben.

Möge die Geburt Christi auch für uns eine Neugeburt sein: Eine Neugeburt in der Gnade, im Glauben und in der Hoffnung.

Gebet:

Himmlischer Vater,

wir danken Dir für das Beispiel des heiligen Josef,

der in Stille und Gehorsam Deinen Willen angenommen hat.

Hilf uns, in unserem Alltag auf Dich zu vertrauen,

auch wenn wir Deinen Plan nicht immer erkennen können.

Lass uns, wie Josef, mutig und demütig handeln,

damit wir in unseren Entscheidungen gerecht bleiben

und Dein Licht in die Welt tragen.

Sende uns Deinen Geist,

damit wir uns in diesen letzten Tagen vor Weihnachten

auf die Ankunft Deines Sohnes vorbereiten können,

der unser Erlöser und unser Friede ist.

Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.

Amen.


Bund Katholischer Rechtsanwälte e.V. 
Bundesgeschäftsstelle 
Georgstr. 18 
50676 Köln 
Telefon: 0221/272 37-77 
Telefax: 0221/272 37-27 


Bürozeiten: 
Montag bis Donnerstag:
9:00 Uhr bis 16:00 Uhr 
Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr